Prozessmanagement

Prozessmanagement / Geschäftsprozessmanagement Beratung & Software: Prozessmanagement Methoden Weiterbildung und Software

Wir bieten eine umfassende Beratung, Software und Weiterbildungen im Bereich Prozessmanagement. Unser Expertenwissen und unser Know-how in Sachen Geschäftsprozessmanagement (GPM) bietet Ihnen eine professionelle Unterstützung in der Entwicklung, Implementierung und Optimierung Ihrer Prozesse.

Wir helfen Ihnen dabei, Ihr Unternehmen zu effizienteren und zu nutzen, indem wir Ihnen ein umfassendes Verständnis der Definition, Methoden und Ziele des Prozessmanagements vermitteln, sowie eine Software Implementierung und Methodenberatung.

Unsere Trainings, Seminare und Schulungen sorgen für eine höhere Produktivität und Effizienz, höhere Kundenzufriedenheit und Innovationen.

Wir bieten auch Beratung und Unterstützung bei der Implementierung von Prozessmanagement-Tools, die Ihnen helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Mit unserer Erfahrung und Expertise können wir Ihnen dabei helfen, ein erfolgreiches Prozessmanagement-System in Ihrem Unternehmen zu etablieren.

Prozessmanagement ist eine organisatorische Methode, mit der eine Organisation strukturiert und ihre internen und externen Prozesse optimiert

Prozessmanagement ist eine organisatorische Methode, mit der eine Organisation strukturiert und ihre internen und externen Prozesse optimiert

Methoden, die im Prozessmanagement angewendet werden, von der Einführung von Six Sigma und Lean Manufacturing bis hin zur Implementierung von Business Process Management (BPM)-Software

Prozessmanagement ist eine organisatorische Methode, mit der eine Organisation strukturiert und ihre internen und externen Prozesse optimiert. Im Prozessmanagement lassen sich verschiedene Methoden anwenden, um die Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und die Kontrolle zu erhöhen.

Ziel ist es, die Qualität der Dienstleistungen und Produkte zu verbessern.

Es gibt verschiedene Methoden, die im Prozessmanagement angewendet werden, von der Einführung von Six Sigma und Lean Manufacturing bis hin zur Implementierung von Business Process Management (BPM)-Software. Die Wahl der richtigen Prozessmanagement-Methode richtet sich nach dem jeweiligen Unternehmen und den spezifischen Erfordernissen und Zielen.

Prozessmanagement und Projektmanagement unterscheiden sich in ihrem Ansatz und ihren Zielen. Die Ziele des Prozessmanagements sind weniger konkret als die des Projektmanagements. Beim Prozessmanagement geht es darum, die Organisation als Ganzes zu betrachten und Prozesse zu optimieren, um die Effizienz zu verbessern und ein höheres Maß an Kontrolle zu erreichen.

Projektmanagement hingegen hat konkretere Ziele und befasst sich mit der Planung, Organisation und Steuerung eines individuellen Projekts oder Vorhabens. Es kann auch einige Elemente des Prozessmanagements enthalten, aber es ist in der Regel viel spezifischer und detaillierter.

Prozessmanagement ist ein grundlegender Ansatz, der sich auf die Verbesserung aller Prozesse in einem Unternehmen konzentriert, während Projektmanagement speziell auf die Planung und Umsetzung eines bestimmten Projekts oder Vorhabens abzielt.

Beide Ansätze sind sehr wichtig für den Erfolg eines Unternehmens, aber es ist wichtig zu verstehen, dass sie unterschiedliche Zwecke erfüllen.

Prozessverbesserung kann helfen, die Effizienz und Qualität eines Unternehmens zu verbessern, während Projektmanagement dazu beitragen kann, ein Projekt innerhalb des Budgets und der vorgegebenen Zeit abzuschließen.

Strategische Planung kann ein Unternehmen dabei unterstützen, seine Ziele zu erreichen und neue Möglichkeiten zu identifizieren. Für jeden dieser Ansätze ist es wichtig, die richtigen Tools und Techniken anzuwenden, um Erfolg zu haben.

Dazu unterstützen wir Sie bei der Analyse und (Neu)-Definition von:

❐ Erfolgskriterien für das QM-Konzept und der QM-Dokumentation
❐ Erfolgsfaktoren der Prozessorientierung und der Anwendung des QM-Systems

Am Ende Ergebnis erhalten Sie verbindliche Handlungsempfehlungen zur Erreichung der Optimierungspotentiale.
Zudem stehen wir Ihnen selbstverständlich auch zur Verfügung im Bereich:

Analyse Ihres QM-Systems und der Geschäftsprozesse
Optimierung der Geschäftsprozesse in Teamsitzungen
❐ Aufzeigen des Erfolgspotentials und Festlegung des Änderungsumfanges
❐ Erfolgskontrolle mit Durchführung eines internen Audits, beispielsweise durch jährliche Überwachung und Optimierung Ihres QM-Systems

Wir sollten reden...

… und zwar, wenn Sie Fragen zu unserem Einsatz als Trainer und Berater für Führungskräfteentwicklung haben, wenn Sie Informationen zu den Themen Qualitätsmanagement und / oder Industrie 4.0 (u. a. CAQ Software oder MES Einsatz) wünschen.

Oder wenn Sie unschlüssig sind. Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf.