ISO 9001:2015 Prüf- und Messmittel: Unsere Beratung zum Umgang mit Mess- und Prüfmitteln, Messmittelüberwachung, Prüfmittelverwaltung, PM Software & ISO 9001 Messung, Analyse & Verbesserung
Die ISO 9001:2015 ist ein international anerkanntes Qualitätsmanagement-System. Es legt Richtlinien für die Planung, Durchführung und Kontrolle von Prüf- und Messmitteln fest.
Unsere Beratung befasst sich mit dem Umgang mit Mess- und Prüfmitteln, der Messmittelüberwachung, der Prüfmittelverwaltung, der PM-Software und der ISO 9001-Messung. Wir analysieren Ihre Prozesse und helfen Ihnen dabei, Verbesserungen vorzunehmen.
Messmittelüberwachung
Die Messmittelüberwachung ist ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätsmanagement-Systeme. Die ISO 9001 legt fest, dass die Messmittel für die Erfassung und Bewertung von Produktmerkmalen regelmäßig geprüft und kalibriert werden müssen.
Wir unterstützen Sie bei der Überwachung Ihrer Messmittel. und der Erstellung von Prüfplänen und Prüfanweisungen. Unsere Berater helfen Ihnen dabei, eine effektive Messmittelverwaltung aufzubauen.
Wir erstellen Prüfpläne und unterstützen Sie bei der Auswahl des geeigneten Kalibrierdienstleisters und Kalibrierservices für Ihre Messgeräte und überprüfen sie regelmäßig. Wir helfen Ihnen auch dabei, die Kosten zu minimieren, indem wir den richtigen Dienstleister finden.
Die ISO 9001:2015 legt Anforderungen an die Messmittelüberwachung fest. Ziel der Überwachung ist es, sicherzustellen, dass die Messmittel korrekt funktionieren und die erforderlichen Präzisionsanforderungen erfüllen. Zu den Aufgaben der Messmittelüberwachung gehört es auch, sicherzustellen, dass die Messmittel regelmäßig gewartet und kalibriert werden.
In der ISO 9001:2015 wird festgelegt, dass die Messmittelüberwachung durch qualifiziertes Personal durchgeführt werden soll. Qualifiziertes Personal stellt ein u. a. ein Kalibrierlabor oder es muss entsprechend geschultes Personal in der Organisation vorhanden sein. Das Kalibrierlabor sollte über die notwendigen Ressourcen und Kompetenzen verfügen, um die Messmittel korrekt zu überwachen.
Die Messmittelüberwachung sollte regelmäßig durchgeführt werden. Die Häufigkeit der Überwachung hängt von der Art der Messmittel und den Anforderungen der Organisation ab
Wir sollten reden...
… und zwar, wenn Sie Fragen zu unserem Einsatz als Trainer und Berater für Führungskräfteentwicklung haben, wenn Sie Informationen zu den Themen Qualitätsmanagement und / oder Industrie 4.0 (u. a. CAQ Software oder MES Einsatz) wünschen.
Oder wenn Sie unschlüssig sind. Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf.