Die ISO 9001:2015 ist eine internationale Norm für Qualitätsmanagement. Sie legt die Anforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem fest
Die ISO 9001:2015 ist eine internationale Norm für Qualitätsmanagement. Sie legt die Anforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem fest und gibt Richtlinien für die Implementierung und den Betrieb eines solchen Systems.
Die Norm umfasst 10 Kapitel, die sich mit den verschiedenen Aspekten des Qualitätsmanagements befassen. Wir beraten Sie gerne rund um die praktische Umsetzung der Normkapitel der ISO 9001. Von Kapitel 1, dem Anwendungsbereich, bis Kapitel 10, der Verbesserung, können wir Ihnen helfen, die ISO 9001 in Ihrem Unternehmen umzusetzen und erfolgreich zu implementieren.
ISO 9001:2015 – Qualitätsmanagement-Systeme
Die ISO 9001 ist die weltweit führende Norm für Qualitätsmanagementsysteme. Die neue Version der ISO 9001 wurde im September 2015 veröffentlicht und löste die vorherige Version aus dem Jahr 2008 ab.
Die neue ISO 9001 basiert auf einem gemeinsamen Rahmenwerk, das als High Level Structure (HLS) bezeichnet wird.
Dieses Rahmenwerk ermöglicht es verschiedenen Organisationen, ihre Managementnormen anzupassen und so zu integrieren. Der HLS bietet eine Struktur, mit der sich unterschiedliche Managementnormen miteinander verbinden lassen.
Das Ziel dieses Rahmenwerks ist es, den Aufbau von Managementsystemen zu vereinfachen und deren Integration in andere Systeme zu erleichtern. Diese Integration ermöglicht es den Organisationen, ihre Ressourcen besser zu nutzen und die Effizienz der Managementsysteme zu steigern.
Die ISO 9001:2015 besteht aus 10 Kapiteln:
Die ISO 9001:2015 legt die Anforderungen für ein Qualitätsmanagement-System (QMS) fest. Dieses QMS kann von Organisationen aller Größen und Branchen eingesetzt werden, um die Qualität ihrer Produkte und Dienstleistungen sicherzustellen. Die ISO 9001:2015 ist in zehn Kapiteln unterteilt, die im Folgenden kurz vorgestellt werden.
Kapitel 1: Anwendungsbereich
Festlegung des Anwendungsbereichs des QMS. Es gibt Organisationen, die von der ISO 9001:2015 ausgenommen sind, z.B. Organisationen, die nicht direkt mit der Erbringung von Produkten und Dienstleistungen in Verbindung stehen.
Kapitel 2: Normative Verweise
Dieses Kapitel enthält diejenigen Normen und Dokumente, auf die in der ISO 9001:2015 Bezug genommen wird.
Kapitel 3: Begriffe
In diesem Kapitel werden die wichtigsten Begriffe der ISO 9001:2015 erläutert.
Kapitel 4: Kontext der Organisation
Darstellung und Ermittlung der Organisation vom Kontext der Organisation und des verstehens. Hier werden die Bedürfnisse und Erwartungen der Interessengruppen zu ermitteln, die für die Organisation relevant sind.
5: Führung
Hier wird dargestellt, welche Verantwortungen die Führungskräfte der Organisation haben.
Kapitel 6: Planung
Hier wird beschrieben, was getan werden muss, damit das QMS erfolgreich implementiert und aufrechterhalten werden kann.
Kapitel 7: Unterstützung
In diesem Kapitel wird beschrieben, welche Ressourcen benötigt werden, um das QMS erfolgreich implementieren und aufrechterhalten zu können.
Kapitel 8: Betrieb
Alles für die Bereitstellung von Produkten und / oder Dienstleistungen.
Kapitel 9: Überwachung und Messung
In diesem Kapitel geht es um den Aufbau von Prozessen zur Überwachung des QMS sowie der Messmethodik in Bezug auf Produkte oder Dienstleistungen.
Kapitel 10: Verbesserung
Definition der Maßnahmen, die getroffen werden müssen, um die Produkte und Dienstleistungen zu verbessern.
Die ISO 9001:2015 legt die Anforderungen an ein Qualitätsmanagement-System fest. Dieses System sollte in einer Organisation eingesetzt werden, um die Produktqualität sicherzustellen und stetig zu verbessern.
Die ISO 9001:2015 umfasst folgende Bereiche:
-Führung
-Planung
-Unterstützung
-Betrieb
-Überwachung und Messung
-Bewertung und Verbesserung
Die Prozesse, die in einer Organisation eingesetzt werden müssen, um die Anforderungen der ISO 9001:2015 zu erfüllen, sind folgende:
-Qualitätsmanagement-System
-Qualitätspolitik
-Qualitätsziel
-Ressourcen
-Umsetzung und Messung
-Bewertung der Ergebnisse
-Verbesserung
Die ISO 9001:2015 ist eine Norm, die für alle Organisationen geeignet ist, die Qualitätsmanagement-Systeme (QMS) einführen oder verbessern möchten. Die Version der ISO 9001:2015 legt den Schwerpunkt auf:
Risiko- und Chancenmanagement
Kommunikation
und Zusammenarbeit mit Stakeholdern.
Die ISO 9001:2015 beschreibt die Anforderungen an ein QMS, das von Organisationen angewendet werden kann, um sicherzustellen, dass Produkte und Dienstleistungen bereitgestellt werden können, die Kundenerwartungen erfüllen.
Die Norm legt den Schwerpunkt auf Prozesse statt auf Abteilungsstrukturen und unterstreicht damit den Ansatz der integrierten Management-Systeme.
Wir sollten reden...
… und zwar, wenn Sie Fragen zu unserem Einsatz als Trainer und Berater für Führungskräfteentwicklung haben, wenn Sie Informationen zu den Themen Qualitätsmanagement und / oder Industrie 4.0 (u. a. CAQ Software oder MES Einsatz) wünschen.
Oder wenn Sie unschlüssig sind. Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf.