9001 Einführung

ISO 9001 Einführung: Wir bieten ISO 9001 Beratung: Von den ISO 9001 Anforderungen, Definition, ISO 9001 Zielen, Auswahl der Zertifizierungsgesellschaft bis zur Zertifizierung

ISO 9001 Einführung: Wir bieten ISO 9001 Beratung: Von den ISO 9001 Anforderungen, Definition, ISO 9001 Zielen, Auswahl der Zertifizierungsgesellschaft bis zur Zertifizierung.

Wir sind spezialisiert auf die Einführung der ISO 9001 Qualitätsmanagementsysteme (QMS) in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Die Einführung eines QMS nach ISO 9001 ist für KMUs oft eine große Herausforderung. Wir unterstützen Sie bei der erfolgreichen Einführung Ihres QMS und sorgen dafür, dass Sie die Vorteile eines QMS nutzen können.

Die ISO 9001 ist die internationale Norm für Qualitätsmanagementsysteme. Die ISO 9001 legt Anforderungen an ein QMS fest, mit dem Unternehmen ihre Leistungen kontinuierlich verbessern können.

Durch die Einführung eines QMS nach ISO 9001 erhalten Sie:

Eine strukturierte und transparente Organisation Ihrer Geschäftsprozesse

Kundenzufriedenheit durch Produkte und Dienstleistungen von hoher Qualität

Steigerung der Effizienz Ihrer Geschäftsprozesse durch Kontinuität und Verbesserungspotentiale in den Prozessen

Erweiterte Wettbewerbsfähigkeit durch Ausschöpfung von Potenzialen zur Kostensenkung und Steigerung der Effizienz im Unternehmen

Erhöhung der Attraktivität Ihres Unternehmens als Arbeitgeber und Lieferant durch nachweisbare Qualitätsstandards

Die Zertifizierung erfolgt durch eine Zertifizierungsgesellschaft nach den Anforderungen der ISO 9001:2015. Die Zertifizierung ist anerkannt von der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS)

ISO 9001 Einführung über alle Normen-Anforderungen bis zum ISO 9001 Zertifikat

Einleitung in das Thema Qualitätsmanagement und Normen-Wissen auf Basis der ISO 9001
Grundbegriffe und Definitionen des Qualitätsmanagements nach ISO 9001
Definition des Begriffes Qualitätsmanagement auf Basis der ISO 9001
Erläuterung PDCA-Zyklus
Entwicklung, Bedeutung und Nutzen eines Qualitätsmanagementsystems
Die 7 Grundsätze des Qualitätsmanagements
Grundstruktur (High Level Structure) der ISO 9001:2015
Darstellung der Zusammenhänge mit anderen Managementsystemnormen wie unter anderem ISO 13485, ISO 14001 oder IATF 16949
Aufzeigen der Vorteile eines prozessorientierten Ansatzes
Bedeutung und Vorteile des risikobasierten Ansatzes
Ermittlung von Risiken & Chancen im Kontext der ISO 9001
Überblick und Ziele der Abschnitte der ISO 9001
Kapitel 4: Kontext der Organisation
Kapitel 5: Führung
Kapitel 6: Planung
Kapitel 7: Unterstützung
Kapitel 8: Betrieb
Kapitel 9: Bewertung der Leistung
Kapitel 10: Verbesserung

Weitergehendes Qualitätsmanagement-Methoden Wissen: Kompetenz rund um Qualitätssicherung und Fehlererfassung

Qualitätswerkzeugen und Qualitätssicherung Methoden zur Problemlösung: Beispiel: 8D Methode oder FMEA Analyse (Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse)
Reklamationsmanagement Bearbeitung: 8D Methodik und Erstellung des 8D Report
Risikomanagement und Risikoanalyse über die FMEA-Methodik - Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse
KVP: Prinzip der kontinuierlichen Verbesserung Ihrer Prozesse
SPC / statistische Prozessüberwachung und Regelkarten
Pareto- und Korrelationsdiagramm Diagramm
LEAN Methoden Wissen und die 7 Arten der Verschwendung

Gelebte Qualitätsmanagement Praxis: Workshops rund um Qualitätsmanagement und Zusammenhänge

Basiswissen rund um Qualitätsmanagement bis zum Experten Qualitätsmanagement-Workshop
Prozessmanagement in der Praxis
EFQM-Modell 2020
Normen, Standards, Gesetzgebung und Regelwerke
Mitarbeiterqualifizierung und -orientierung
Produktentstehungsprozess: Produktplanung, Produkterhaltung und Beziehungsmanagement
Analyse und Beurteilung von Prozessen, Produkten und Services / Dienstleistungen
KVP: Verbesserungsprozesse und Umgang mit Nichtkonformitäten
Managementwerkzeuge und Problemlösungstechniken
Statistische Methoden-Wissen: Vom Basis-Statistik Lehrgang bis zum Experten-Workshop mit Six Sigma Master Black Belts

Workshops rund um Normen, Standards und Zusammenhänge

ISO 9001:2015 - Qualitätsmanagementsystem Anforderungen
Erläuterung der High Level Structure (HLS)
ISO 19011 - Leitfaden zur Auditierung von Managementsystemen
ISO 14001 - Umweltmanagementsysteme
ISo 27001 - ISMS / Informationssicherheit
ISO 45001 - Managementsysteme für Sicherheit & Gesundheit bei der Arbeit
ISO 50001 - Energiemanagementsysteme
IATF 16949 - Qualitätsmanagementsystem in der Automobilindustrie
Integrierte Managementsystem Beispiel ISO 9001, ISO 14001 & ISO 50001 - Aufbau eines Integrierten Managementsystems (IMS)
Ablauf und Inhalte einer Managementsystem Zertifizierung

Zertifizierung Ihres Qualitätsmanagementsystems: Wir begleiten Sie von der Planung, Einführung und Zertifizierung Ihres QMS

Die Kontor Gruppe bereitet Sie und Ihre Mitarbeiter auf die erfolgreiche Zertifizierung vor. Wir schulen und trainieren Ihr Personal im Hinblick auf die perfekte Implementierung dieses Standards. Wir erstellen gemeinsam mit Ihnen ein QM-Handbuch, führen interne Audits durch und vermitteln Ihnen das nötige Knowhow, mit dem Sie die Zertifizierung sicher bestehen.

Was wir für Sie tun können? Ihre Vorteile auf einen Blick:

Sie werden Qualität zum Unternehmensziel machen und damit Ihren nachhaltigen Erfolg sichern. Sie werden erkennen, dass es vor allem auf die Unternehmensführung ankommt. Qualität als Systemziel kann nur von oben nach unten durchgesetzt werden. Das geht nicht umgekehrt. Das Umdenken ist in allererster Linie in der obersten Management-Etage notwendig.

Daher ist es am besten, wenn zum Training die wichtigsten Personen Ihres Unternehmens erscheinen. Sie werden nicht stur an der Norm entlang geführt, sondern auch den einen oder anderen Umweg in Kauf nehmen müssen, damit Sie wirklich verstehen, worauf es beim Qualitätsmanagement ankommt. Es geht hier nicht darum, ein Zertifikat zu erwerben, weil das sowieso alle haben.

Das Qualitätsbewusstsein im Unternehmen implementieren

Es geht darum, wirklich grundlegend zu verstehen, was Qualitätsbewusstsein heute bedeutet und wie wichtig es für Sie und Ihr Unternehmen ist, dass Ihre Produkte und Dienstleistungen, aber auch Ihr Umgang mit Lieferanten und Stakeholdern, qualitativ den höchsten Ansprüchen genügen.

QM-Schulung Mitarbeiter
QM Schulung Online
QM Weiterbildung
Weiterbildung Qualitätsbeauftragter
Weiterbildung Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen
QM Weiterbildung Pflege
Qualitätsmanagement Weiterbildung Online
Qualitätsmanagement Weiterbildung

Wir sollten reden...

… und zwar, wenn Sie Fragen zu unserem Einsatz als Trainer und Berater für Führungskräfteentwicklung haben, wenn Sie Informationen zu den Themen Qualitätsmanagement und / oder Industrie 4.0 (u. a. CAQ Software oder MES Einsatz) wünschen.

Oder wenn Sie unschlüssig sind. Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf.