Methoden Q7 / M7

Q7 & M7-Beratung: Die sieben Qualitätswerkzeugen (Q7) und sieben Managementwerkzeuge (M7)

Wir bieten Beratung zu sieben Qualitätswerkzeugen (Q7) und sieben Managementwerkzeugen (M7) als KVP-Tools an. Diese Werkzeuge sind perfekt für Unternehmen, die ihr Qualitätsmanagement verbessern und ihre Geschäftstätigkeiten optimieren möchten.

Die Q7-Werkzeuge umfassen die folgenden:

Flussdiagramm
Fehlersammelkarte
Histogramm
Qualitätsregelkarte
Pareto-Diagramm
Korrelationsdiagramm
Ursache-Wirkungs-Diagramm

Die M7-Werkzeuge als KVP-Tools umfassen:

Affinitätsdiagramm
Relationendiagramm
Baumdiagramm
Matrixdiagramm
Portfolio
Problem Entscheidungsplan & Netzplan

Die sieben Managementwerkzeuge sind Planung, Organisation, Führung, Kontrolle, Motivation, Kommunikation und Koordination. Diese Werkzeuge werden im Total Quality Management (TQM) angewendet, um die Qualität einer Organisation zu verbessern.

TQM ist ein Ansatz, der alle Bereiche einer Organisation umfasst und auf kontinuierliche Verbesserungen abzielt.

Die Werkzeuge des TQM helfen, Prozesse zu identifizieren, die optimiert werden können, um die Qualität zu verbessern. Sie sind auch nützlich, um Fehler zu erkennen und zu vermeiden.

QM-Werkzeuge sind Werkzeuge, die bei der Qualitätsmanagement-Planung, -Kontrolle und -Verbesserung eingesetzt werden.

KVP-Methoden sind ein wesentlicher Bestandteil der QM-Werkzeuge. Sie dienen dazu, die Qualität eines Produkts oder einer Dienstleistung zu verbessern und die Kosten zu reduzieren.

Das KVP-Verfahren ist ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess, der darauf abzielt, die Qualität und Effizienz eines Produkts oder einer Dienstleistung zu verbessern. Es wird auch als "Kaizen" bezeichnet.

Das KVP-Verfahren besteht aus sechs Phasen: Planung, Analyse, Konzeption, Implementierung, Überwachung und Evaluierung.

Die Planungsphase umfasst die Ermittlung der Ziele des Unternehmens und der Mittel zur Erreichung dieser Ziele. In der Analysephase wird das Problem identifiziert und analysiert. Die Konzeptionsphase beinhaltet die Entwicklung von Lösungen für das Problem.

In der Implementierungsphase werden die Lösungen in den Betrieb integriert. In der Überwachungsphase wird sichergestellt, dass die Lösungen effektiv umgesetzt werden. Und in der Evaluierungsphase wird festgestellt, ob die erreichten Ziele mit den erwarteten Ergebnissen übereinstimmen.

Qualitätsmanagement & Management Werkzeuge: Die Qualitätswerkzeuge & Managementwerkzeuge im Überblick - Q7 / M7

Die Qualitätswerkzeuge & Managementwerkzeuge im Überblick - Q7 / M7

Im Qualitätsmanagement ist es wichtig Fehler zu erkennen und zu analysieren. Hier bietet sich der Einsatz der unterschiedlichen Qualitätswerkzeuge an.

Der Einsatz dieser Qualitätsmethoden dient der Verbesserung von Abläufen. Durch den Einsatz dieser Methoden erhöht sich die Effektivität ihres Qualitätsmanagement - Systems und verberssert die Produktqualität.

Qualitätsmethoden Q7 und M7 - Qualitätswerkzeuge Training | 7 Qualitätswerkzeuge | 7M Qualitätsmanagement | Qualitätsmanagement & SPC | Qualitätssicherung

Qualitätsmethoden Q7 und M7 - Qualitätswerkzeuge Training | 7 Qualitätswerkzeuge | 7M Qualitätsmanagement | Qualitätsmanagement & SPC | Qualitätssicherung

Qualitätsmethoden Q7 und M7

Die Qualitätswerkzeuge im Überblick - Q7 und M7

Im Qualitätsmanagement ist es wichtig Fehler zu erkennen und zu analysieren.Hier bietet sich der Einsatz der unterschiedlichen Qualitätswerkzeuge an.

Der Einsatz dieser Qualitätsmethoden dient der Verbesserung von Abläufen. Durch den Einsatz dieser Methoden erhöht sich die Effektivität ihres Qualitätsmanagement - Systems und verberssert die Produktqualität.

Wir unterscheiden fünf Typen von Qualitätsproblemen:

❐ Konformitätsprobleme
❐ unstrukturierte Performance-Probleme
❐ Effizienzprobleme
❐ Produktdesignprobleme
❐ Prozessdesignprobleme

Für jede Problemart stehen bestimmte Lösungsansätze zur Verfügung. Wir wenden unter anderem die Methoden QFD (Quality Function Deployment), HoQ (House of Quality), FMEA (Failure Mode Effects Analysis) u.a. Qualitätsmethodiken an. Wir verfolgen einen umfassenden Ansatz, der dem TQM (Total Quality Management)-Gedanken folgt.

Dabei orientieren wir uns auch an den japanischen Methoden Kaizen, Lean und Poka Yoke. Das Ziel unseres Vorgehens ist allerdings immer dasselbe: Die Unternehmen, die wir beraten, sollen in jeder Hinsicht besser werden.

M7 und Q7 als offene Schulung und Inhouse Training

Zu den beiden Qualitätsmethoden M7 (Sieben Management-Werkzeuge) und Q7 (Sieben elementare Qualitätstechniken) führen wir gesonderte Schulungen und Trainings durch. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, diese wichtigen Praktiken in Zukunft selbst anzuwenden.

Die sieben elementaren Qualitätstechniken (Q7) sind:

❐ Brainstorming
❐ Fehlersammelkarte
❐ Histogramm
❐ Korrelationsdiagramm
❐ Pareto-Diagramm
❐ Qualitätsregelkarte
❐ Ishikawa-Diagramm

Die sieben Management-Werkzeuge (M7) sind:

❐ Affinitätsdiagramm
❐ Relationsdiagramm
❐ Entscheidungsbaum
❐ Matrixdiagramm
❐ Portfolio
❐ Netzplantechnik
❐ Problem-Entscheidungs-Plan

Erfahrene Trainer und Moderatoren bringen Ihnen und Ihren Mitarbeitern alles Wichtige zu diesen Methoden bei. Sie werden sie bald souverän und nutzbringend selbst anwenden können. Unsere Schulungen sind abwechslungsreich und spannend.

Denn für die Kontor Gruppe ist Qualitätsmanagement mehr, als nur eine Norm. Wir brennen für das Thema. Weil wir wissen, dass nur auf diesem Weg nachhaltiger Unternehmenserfolg erreicht und gesichert werden kann.

Wir sollten reden...

… und zwar, wenn Sie Fragen zu unserem Einsatz als Trainer und Berater für Führungskräfteentwicklung haben, wenn Sie Informationen zu den Themen Qualitätsmanagement und / oder Industrie 4.0 (u. a. CAQ Software oder MES Einsatz) wünschen.