ISO 9001 Audit

Audit Planung und Durchführung auf Basis der ISO 9001 & ISO 19011

Als Audit wird eine systematische, unabhängige und dokumentierte Überprüfung der Aktivitäten und Ergebnisse eines Unternehmens verstanden. Unsere erfahrenen Trainer und Berater bieten Dienstleistungen für die Planung und Durchführung von Audits an, die auf Qualitätsmanagement und ISO 9001 Beratung basieren.

Mit dem Ziel, diese Prozesse erfolgreich zu gestalten, bieten wir Inhouse Trainings, Online-Schulungen, Seminare und Kurse an.

Unser erfahrenes Audit-Team kann Ihnen helfen, Ihre Audit-Methoden zu verbessern. Unsere Trainings und Schulungen beinhalten praktische Beispiele für Audit-Management basierend auf der ISO 19011.

Wir vermitteln Ihnen auch die richtigen Tools für ein effektives Audit-Management. Mit unseren erfahrenen Trainern und unserem fundierten Wissen können wir Ihnen dabei helfen, Ihre Audit-Strategie zu verbessern. Wir sind überzeugt, dass ein effektives Audit-Management zu mehr Qualität und Effizienz in Ihrem Unternehmen führt.

Wir bieten Audit-Ablaufberatung, Audit-Weiterbildung zur Audit-Prozessdefinition und -ziele sowie Audit-Durchführung mit unseren ISO 19011-Auditoren

Audits als Dienstleistung – unser Angebot für Sie | Audit & Qualitätsmanagement: Audit Programm-Planung | Audit Durchführung | Audit Maßnahmenverfolgung & Audit-Überwachung

Damit Sie sich einen Überblick verschaffen können, sollen hier die von uns angebotenen Audits zusammengefasst werden:

  • Wir führen Systemaudits nach IATF 16949), ISO 9001, IRIS und VDA 6.1 durch
  • Wir erstellen folgende Dokumente bzw. Nachweise: Auditplan, Audits System, Auditfragenkataloge, Produkte mit Auditfeststellungen, Auditmaßnahmen, Prozesse und Follow-Up, Nachaudits (nur bei bestehender Notwendigkeit), Dokumente zur Qualifizierung oder zum Coaching von internen Auditoren, KPI bzw. Kennzahlen, um Produkt, Prozess und die Bewertung der Auditergebnisse vorzunehmen, mit der Geschäftsleitung Managementreviews nach dem Abschluss von Systemaudits
  • Für mehrere Standorte: Systemaudits für die Verbundzertifizierung oder die Matrixzertifizierung
  • Eine Standardisierung von Audits gemäß DIN EN ISO 19011 und Leitfäden für die Auditierung von Managementsystemen
  • Die Prüfung der Wirksamkeit von internen Audits, also Prozessaudit, Produktaudit und Systemaudit
  • Delta-Audit/Gap Analyse Revision nach IATF 16949:2016 und ISO 9001, wozu auch Handlungsempfehlungen und ein Maßnahmenplan gehören

Audit & Qualitätsmanagement: Audit Programm-Planung | Audit Durchführung | Audit Maßnahmenverfolgung & Audit-Überwachung

Audit & Qualitätsmanagement: Audit Programm-Planung | Audit Durchführung | Audit Maßnahmenverfolgung | Audit-Überwachung & Audit Software Einsatz
Audit & Qualitätsmanagement: Audit Programm-Planung | Audit Durchführung | Audit Maßnahmenverfolgung & Audit-Überwachung

Audit Management: Wenn es um Ihr Audit geht - Beratung und Planung eines Auditprozesses

Planung und Durchführung von System-, Prozess- oder Produktaudit

Schließlich tragen Sie die Verantwortung dafür, dass alle erforderlichen Qualitätsmanagement-Prozesse durchgesetzt, überwacht und stetig weiterentwickelt werden. Egal, ob System-, Prozess- oder Produktaudit:

Am Ende zählt, dass das Audit systematisch und objektiv durchgeführt und dokumentiert wurde. So weit die Theorie. Doch, wie sieht es mit und in der Praxis aus?

Ermittlung von Verbesserungspotentialen in den Prozessen

Tatsächlich stoßen interne wie externe Auditoren nicht selten auf Widerstände im zu prüfenden Unternehmen. So "wehren" sich nicht selten Prozess-, System- und Produktverantwortliche gegen entsprechende Befragungen - und das, obgleich auch sie wissen (sollten), dass das Ziel eines jeden Audits nicht Kontrolle und Fingerzeige auf Missstände, sondern das Aufzeigen möglicher Verbesserungspotenziale innerhalb einzelner Prozesse ist.

Schließlich geht es darum, anhand der Ergebnisse des Qualitätsmanagement-Audits Schritte zu definieren, um interne Abläufe innerhalb des Unternehmens noch effizienter zu gestalten.

Ein Qualitätsmanagement mit Mehrwert für die Unternehmen

Am Ende soll nämlich für alle klar und ersichtlich werden, dass sich Qualitätsmanagement lohnt - für das Unternehmen im Allgemeinen und für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Speziellen.

Audits: Konflikt oder konstruktive Auseinandersetzung?

Interne wie externe Audits verlangen viele Formalitäten, also beispielsweise einen Auditrahmenplan, der die zu auditierenden Bereiche wie auch die jeweiligen Ansprechpartner und auch relevante Dokumente wie das Qualitätsmanagement-Handbuch festlegt.

Am Ende aber lohnt sich dieser "rigide" Fahrplan entsprechend formaler Auditkriterien, sorgt er doch im Vorfeld und im Nachhinein für Transparenz und eine unparteiliche Beurteilung, die sich strikt an Fakten orientiert. Andererseits sorgt ein Audit nicht selten auch für Widerstände seitens der jeweilgen Ansprechpartner.

"Muss das sein?" "Ich habe wirklich wenig Zeit!" Diese und andere "Ausreden" hören Auditoren nicht selten.

Der Nutzen von Audits und Qualitätsmanagement

Wie also überwindet man solche Barrieren? Schließlich ist das Ziel eines Audits ja, einen Auditnachweis zu erbringen, der relevante Feststellungen enthält - und vor allem Hinweise darauf, wie sich das Qualitätsmanagement in der Praxis noch besser und effizienter umsetzen lässt. Anders gesagt, nützt ein Auditnachweise zum Selbstzweck niemandem.

Ein Audit nur deswegen durchzuführen, um am Ende nachweisen zu können, dass man ein Audit gemacht hat, kommt dem "Lügen in die eigene Tasche" sehr nah.

Auch und gerade deswegen müssen Auditoren hartnäckig und dabei dennoch offen sein - in ihrem Beharren auf Gesprächen und beim Formulieren der entsprechenden Fragen. Es geht nicht darum - und das sollten Auditoren bei ihren Gesprächen immer wieder bedenken und kommunizieren - andere Mitarbeiter/innen persönlich zu beurteilen, sondern darum objektive Informationen zu sammeln, diese auszuwerten und daraus am Ende eine Handlungsempfehlung ableiten zu können.

Natürlich ist es als Auditor und angesichts der Tatsache, dass letztlich auf fehlerhafte Dienstleistungen und Produkte oder auch auf Korrekturmaßnahmen hingewiesen wird, nicht leicht in einen entspannten Dialog mit Verantwortlichen zu treten.

Qualitätsaudits: Wir begleiten Sie rund um die Planung, Durchführung und Nachbereitung Ihrer Audits und Qualitätsmanagement

Audit-Planung
Qualifikations-Matrix
Norm- und spezifische Fragenkataloge
Audit-Vorbereitung und -Durchführung
Audit-Bewertung und -Berichte
Unterstützung bei externen Audits
Integration ins Maßnahmen-Management
Audit-Auswertung

Internes Qualitätsaudit

Im Qualitätsmanagement muss regelmäßig die für die Produkt- und Prozessqualität relevanten Bereiche geprüft werden. Es geht dabei um die Erreichung der definierten Qualitätsziele und Qualitätsvorgaben.

Lieferantenaudit

Kundenunternehmen oder Dienstleister im Auftrag es Kunden prüfen, inwiefern der Lieferant für den Kunden die Lieferkriterien erfüllt. Dabei geht es unter anderem um die Lieferfähigkeit, Produktqualität oder Mängelbeseitigung. Als Basis für Lieferantenaudits kommt häufig der VDA 6.3 zum Einsatz.

Zertifizierungsaudit und Re-Zertifizierungsaudit

Zertifizierungsaudits werden von externen Prüfer / Auditor durchgeführt. Dieser Auditor ist von der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) akkreditiert. Dabei erfolgt die Prüfung, ob und wie die Anforderungen der Norm erfüllt sind. Je nach Audit-Ergebnis empfiehlt er seiner Zertifizierungsstelle die Erstellung des Zertifikats für das auditierte Unternehmen / Organisation.

Überwachungsaudit

Zwischen den Zertifizierungs- und Re-Zertifizierungsaudits finden jährlich Überwachungsaudits statt. Es werden Teile des Qualitätsmanagementsystems geprüft. Im Fokus des Audits stehen die Themen Prozessqualität, die Konformität von Produkten und Dienstleistungen sowie die Kundenzufriedenheit.

Wir sollten reden...

… und zwar, wenn Sie Fragen zu unserem Einsatz als Trainer und Berater für Führungskräfteentwicklung haben, wenn Sie Informationen zu den Themen Qualitätsmanagement und / oder Industrie 4.0 (u. a. CAQ Software oder MES Einsatz) wünschen.

Oder wenn Sie unschlüssig sind. Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf.