KVP & KAIZEN Training | Seminare | Schulungen | Online Kurse | E-Trainings rund um KVP & Kaizen Methoden Umsetzung in der Praxis
KVP (Kontinuierliche Verbesserung) und Kaizen sind Methoden und Tools, die dazu beitragen, Unternehmen auf einen Weg zu steuern, um Produktivität und Effizienz zu erhöhen. Unsere Trainer und Berater bieten Inhouse-Trainings, Online-Schulungen, Seminare, Kurse und Webinare zu Kaizen-Methoden, -Tools und -Beispielen für KVP an.
Der Unterschied zwischen Kaizen und KVP liegt in der Art des Ansatzes: Während KVP auf systematische Veränderungen abzielt, die zu einer linearen Verbesserung der Prozesse führen, beinhaltet Kaizen kleinere Veränderungen, die aufeinander aufbauen und schrittweise Ergebnisse erzielen.
Beide Methoden verbindet das Ziel, die Qualität und Wirksamkeit der Prozesse zu verbessern und somit die Produktivität zu steigern.
Was Kaizen im Wesentlichen ist, lässt sich durch 8 Grundsätze und Prinzipien erklären:
1) Entscheidungen müssen auf rationaler Grundlage getroffen werden;
2) Mut zur Veränderung;
3) Fokus auf Gruppenerfolg;
4) Streben nach Perfektion;
5) Kontinuität;
6) Einfache Lösungen finden;
7) Ermutigung von Ideen;
8) Die Kultur weiter entwickeln.
Unsere Trainer und Berater unterstützen Sie gerne beim Erlernen und Einsetzen dieser Methoden, um Ihre Prozesse kontinuierlich zu verbessern.
KVP Lean Management: KVP Prozess Methoden Trainings & Seminare | KVP Bedeutung, KVP Definition & KVP Einführung in Administration & Fertigung
Unser KVP Trainer und Berater Team für Ihr KVP-Projekt: KVP – der „kontinuierliche Verbesserungsprozess“ - KVP Prozess - KVP Methoden Trainings vom KVP Basiswissen, über KVP Expert bis zum KVP Moderator
KVP ist einer der essentiellen Bestandteile zur Verbesserung und Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens. Dieser „kontinuierliche Verbesserungsprozess“ beschreibt eine Denkhaltung, welche durch stetige kleine Verbesserungen den Erfolg eines Unternehmens nachhaltig zu sichern versucht, während radikale Umwälzungen und komplette Umstrukturierungen als weniger effektiv angesehen werden.
Geprägt im Rahmen von KAIZEN, kam der Begriff des KVP in den 80er Jahren von Japan nach Deutschland.
Was bedeutet der KVP / Kontinuierlicher Verbesserungsprozess?
KVP handelt nach dem sogenannten „Eisbergprinzip“. Demnach wird davon ausgegangen, dass viele Verbesserungspotenziale im Unternehmen unentdeckt bleiben und effektiv an die Oberfläche geholt werden müssen, bevor diese bearbeitet und optimiert werden können.
Es handelt sich somit um eine Unternehmensphilosophie, die sich den Nutzen der Schwarmintelligenz zum eigenen Vorteil macht. Denn es ist nachgewiesen, dass die Intelligenz der Masse höher ist als die eines jeden einzelnen Experten. Somit bedient sich KVP dem Wissen und der Kompetenz eines jeden Mitarbeiters im Unternehmen.
Dieser fungiert als Spezialist auf seinem individuellen Gebiet und kann hier am besten entscheiden wo und welche Verbesserungen sinnvoll sind.
KVP (Kontinuierlicher-Verbesserungs-Prozess) KVP Trainings | KVP / Kaizen Schulungen | KVP Moderator Seminare

KVP Training | KVP Seminar | KVP Ausbildung: KVP Lean Management: KVP Prozess Methoden Trainings & Seminare | KVP Bedeutung, KVP Definition & KVP Einführung in Administration & Fertigung
Mit KVP als Gesamtorganisation immer besser werden - KVP Trainings | KVP / Kaizen Schulungen | KVP Moderator Seminare | KVP / Kaizen Basiswissen | KVP Beratung und Projektbegleitung
Kaizen ist Japanisch (in deutsch KVP) und bedeutet wörtlich "Wandel zum Besseren". Im deutschen Sprachraum spricht man auch vom kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP). Es handelt sich um eine japanische Denkweise, die über den Wirtschaftstheoretiker Imai Masaaki (*1930) einem breiten Publikum bekannt geworden ist.
Welcher Fokus bei bei Kaizen / KVP gelegt?
Der Fokus dieses Modells liegt auf einer Stärkung des betrieblichen Vorschlagswesens. Alle Mitarbeiter eines Unternehmens werden dazu ermutigt, täglich Verbesserungspotential zu suchen und angstfrei Veränderungsvorschläge zu machen. Kaizen setzt also einen sehr kooperativen Führungsstil voraus. Das lohnt sich, denn der Arbeiter an der Werkbank kennt sein Umfeld am besten.
Seine Vorschläge können oft wirklich nachhaltige Wettbewerbsvorteile einleiten. Beim Kaizen geht es auch um Kostensenkung und eine optimale Auslastung des Personals. Kaizen macht Unternehmen effizienter.
KVP: Die Verschwendung stoppen
Im Rahmen des Kaizen gibt es zahlreiche Modelle, die ein Unternehmen besser machen können, wenn sie richtig verstanden und angewendet werden: Just-in-Time (JIT), Total Productive Maintenance (TPM), die Checklisten 7-W und 3-Mu, das Ishikawa-Diagramm und mehr. Hier soll nur am Beispiel der sogenannten 8V-Regel ganz kurz angedeutet werden, wie Kaizen funktioniert.
Die 8V-Regel beinhaltet acht Formen der Verschwendung (japanisch: Muda), die durch Übung und Aufmerksamkeit vermieden werden können.
Wie und wo entsteht Muda?
❏ Überproduktion
❏ überhöhte Lagerhaltung
❏ überflüssige Transporte
❏ unnötige Wartezeiten
❏ fehlerhafte Teile
❏ überflüssige und falsche Bewegungsabläufe
❏ einen ineffizienten Herstellungsprozess
❏ falsch oder nicht genutzte Talente
Ein Betrieb, der Kaizen richtig praktiziert, wird nicht nur besser im Hinblick auf die Qualität seiner Produkte, er spart auch Zeit und Kosten. Er produziert nachhaltiger und letztlich erfolgreicher als sein Konkurrent, der Kaizen nicht kennt.
Unsere Trainer und Berater bieten KVP- und Kaizen-Inhouse-Trainings, Online-Schulungen und Seminare sowie Online-Kurse und Webinare an, um den Teilnehmern ein fundiertes Verständnis dieser Methoden zu vermitteln. Dabei stellen sie auch Beispiele vor, die es ermöglichen, KVP-Prozesse in jeder Art von Organisation umzusetzen.
Wir sollten reden...
… und zwar, wenn Sie Fragen KVP Trainings, KVP / Kaizen Schulungen, KVP Moderator Seminare oder KVP Basiswissen Seminaren haben sowie zu unserem Einsatz als Trainer und Berater für Führungskräfteentwicklung haben. Wenn Sie Informationen zu den Themen Qualitätsmanagement und / oder Industrie 4.0 (u. a. CAQ Software oder MES Einsatz) wünschen.
Oder wenn Sie unschlüssig sind. Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf.