EFQM

Das EFQM (European Foundation for Quality Management) ist ein Referenzrahmen für die Bewertung und Optimierung der Qualität von Organisationen

Bei EFQM handelt es sich um ein Modell, das dazu dient, Unternehmen bei der Steigerung ihres Erfolgs zu unterstützen. Dazu bieten unsere Trainer und Berater Beratungen, Inhouse Trainings, Online Schulungen und Seminare sowie Online Kurse und Webinare rund um EFQM Methoden, Tools und Beispiele an.

Aber was versteht man genau unter EFQM?

Nun, es ist ein Modell, das auf fünf Grundprinzipien beruht:

Führung, Strategie, Menschen, Prozesse und Ergebnisse.

Jeder dieser Grundprinzipien wird durch eine Reihe von Anforderungen und Leistungsbereichen unterstützt.

Das EFQM-Modell hilft Unternehmen dabei, ihre Stärken und Schwächen zu identifizieren und die Beziehungen zwischen ihnen zu verstehen. Dadurch können sie sich anpassen und strategisch an der Verbesserung der organisatorischen Leistung arbeiten.

Das Ziel von EFQM ist es, Unternehmen bei der Förderung kontinuierlicher Verbesserungsprozesse zu unterstützen und somit die Ergebnisse für Kunden, Mitarbeiter, Eigentümer und Partner zu verbessern.

EFQM Modell 2020: EFQM Ziele & Anwendungsbeispiele | European Foundation for Quality Management als umfassendes Führungsmodell in Zeiten von Digitalisierung, Transformation & Nachhaltigkeit

EFQM Modell 2020: Qualitätsmanagement ... TQM / Total Quality Management ... oder neue Wege Richtung Excellence mit dem EFQM Modell 2020. Das EFQM-Modell ist umfangreich überarbeitet worden und das Ergebnis findet sich im EFQM-Modell 2020 wieder. Hierzu wurden mehr umfangreiche Befragungen durchgeführt und bewertet. In die Neuentwicklung sind Experten-Meinungen des EFQM-Boards, der EFQM-Award-Gewinner und Trend-Entwicklungen eingeflossen.

Als zentrale Themen sind hier Agilität, Digitalisierung, Transformationsfähigkeit und Nachhaltigkeit als Aspekte zu nennen. Das EFQM-Modell umfasst die 3 Kernelemente: Ausrichtung, Realisierung, Ergebnisse sowie die RADAR-Logik. Im Zeitalter von digitaler Transformation und anhaltender Veränderungen sollten über das neue gestaltete Modell Antworten gefunden werden. Die bekannten Konzepteder Excellenz finden keine Anwendung mehr. Ziel dieser Maßnahme war, die Reduzierung der Komplexität des Modells.

RADAR stellt eine Abkürzung dar. RADAR steht dabei für die folgenden Begriffe: Results – Approach – Deployment – Assessment – Refinement. In der Übersetzung mit der Bedeutung für: Ergebnisse – Vorgehen – Umsetzung – Bewertung – Verbesserung.

EFQM Modell 2020: Optimale Unternehmensqualität mit dem EFQM Modell

EFQM Modell 2020: Optimale Unternehmensqualität mit dem EFQM Modell |

EFQM - Business Excellence & Unternehmensqualität | Strukturierung & Messung der Unternehmensqualität mit dem EFQM Modell

EFQM: Die europäische TQM-Adaption

Der Erfinder von TQM war William Edwards Deming. Die Japaner verstanden ihn als Erste. Seit 1950 wird in Japan der Deming-Preis an besonders qualitätsbewusste Unternehmen verliehen. Die Amerikaner erkannten die TQM-Vorteile etwas später.

Seit 1987 wird jedes Jahr vom US-Präsidenten persönlich der Malcolm Baldrige National Quality Award (MBNQA) verliehen. In Europa war man in dieser Hinsicht etwas langsamer.

Woher kommt eigentlich EFQM? Und was ist Ziel und Nutzen des EFQM - Exellence Modells:

Der EFQM-Excellence Award wird erst seit 1992 an herausragende Unternehmen verliehen. EFQM ist die europäische Adaption des Total Quality Management. Im Jahr 1988 gründeten 14 europäische Großunternehmen, darunter Bosch, Philips, Renault, Fiat und Nestlé, gemeinsam mit der EU-Kommission die European Foundation for Quality Management (EFQM). Mittlerweile arbeiten weltweit über 30.000 Unternehmen nach den Prinzipien des EFQM-Modells.

Im Jahr 2001 hat eine Langzeitstudie unter der Leitung von Professor Vinod Singhal (Georgia Institute of Technology) ergeben, dass Unternehmen, die TQM nach den Methoden Deming, Baldrige oder EFQM anwenden, grundsätzlich wirtschaftlich erfolgreicher sind als Unternehmen, die das nicht tun.

Die Besonderheiten des EFQM-Modells 2020

EFQM enthält keine expliziten Forderungen, sondern verfolgt ein offenes Wettbewerbsmodell. Unternehmen werden zur Selbstverantwortung ermuntert und orientieren sich an qualitätsrelevanten Kriterien. Das EFQM 2020 stärker auf Digitalisierung, Transformation & Nachhaltigkeit..

EFQM ist prozessorientierter und umfassender als EN ISO 9001, lässt aber ebenfalls Zertifizierungen zu. Wir beraten Sie in persönlichen Gesprächen gerne eingehender zu diesem Modell. Wenn Sie persönlich oder Ihr Unternehmen in Zukunft nachhaltiger und erfolgreicher wirtschaften wollen, sind unser EFQM Berater-Team dafür der richtige Ansprechpartner.

Was wir für Sie tun im Überblick im Hinblick auf das EFQM Modell 2020:

Wir führen Ihre Mitarbeiter in das EFQM-Excellence Modell ein
Wir machen Ihre Mitarbeiter fit für Self Assessments - mit EFQM-Intensivtraining
Wir begleiten Sie bei der Einführung der Selbstbewertung
Wir planen und entwickeln ein TQM-Einführungsprogramm
Wir integrieren den Excellence-Prozess in Ihr Managementsystem bzw. Ihre Prozesse

EFQM Modell 2020 Update Trainings und Workshops:

Excellence-Strategie-Entwicklung
Excellence-Planung und Maßnahmen-Definition
Priorisierung- und Definition der Anforderungen auf Basis des EFQM-Kriterien-Modells
Planung und Durchführung einer Unternehmensanalyse
Self-Assessments nach den EFQM-Modell
Identifikation der verschiedenen Interessengruppen
Strategiepapier: Vorgehen, Methoden und Werkzeuge planen
Status Zielprozess für Fachabteilungen
Anforderungen an andere Fachabteilungen im Unternehmen (Abstimmung der Ziele)
Review der Strategie-Entwicklung und getroffenen Maßnahmen

EFQM Modell 2020 Update: Welche Neuerungen bringt das EFQM-Modell 2020 mit sich ...
Überblick zu den EFQM 2020 Änderungen
Neues Kriterienmodell
Bewertung (RADAR-Logik)
Änderungen, Anforderungen und Konsequenzen
Anwendungsbeispiele und Umsetzung des EFQM-Konzepts

Wir sollten reden...

… und zwar, wenn Sie Fragen zu unserem Einsatz als Trainer und Berater für EFQM, EFQM Modell und TQM haben, wenn Sie Informationen zu den Themen Qualitätsmanagement und / oder Industrie 4.0 (u. a. CAQ Software oder MES Einsatz) wünschen.

Oder wenn Sie unschlüssig sind. Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf.